Wann ist die Kastration Ihres Rüden sinnvoll?

Kastration bei Hunden verboten? Die aktuelle Rechtslage

Ein Hund trägt einen Schutzkragen aus Plastik und wird von zwei Tierärzten untersucht.

Wann ist eine Kastration beim Rüden sinnvoll?

Eine Entscheidung zur operativen Kastration beim Hund sollte stets gut überlegt und begründet sein. Denn dieser Eingriff kann nicht wieder rückgängig gemacht werden. 

Es gibt zwei Situationen, in denen eine Kastration beim Rüden sinnvoll sein kann: 

  1. Ihr Hund leidet unter einer Erkrankung, die nur durch eine Kastration geheilt werden kann. 
    Dazu gehören zum Beispiel bösartige Tumore an den Hoden und im Analbereich Ihres Hundes oder auch ein Hodenhochstand.
  2. Ihr Hund gefährdet Menschen oder Tiere durch sein aggressives Verhalten. Und: Dieses Verhalten hängt eindeutig mit seinen Sexualhormonen zusammen. 
    Einige Rüden neigen zu einem besonders verstärkten Sexualtrieb („Hypersexualität“). In seltenen Fällen entstehen dadurch Verhaltensweisen, die für andere Hunde oder Menschen gefährlich werden können – zum Beispiel wenn ihr Hund wegen eines Überschusses an Testosteron besonders aggressiv ist. Wichtig: Nur wenn Sexualhormone für das aggressive Verhalten beim Hund verantwortlich sind, kann es sinnvoll sein, über eine Kastration nachzudenken. 
Eine Frau trainiert mit einem jungen Husky auf einem Hundetrainingsplatz. Der Husky sitzt in einem Gummireifen und schaut aufmerksam auf seine Halterin.

Was spricht gegen eine Kastration beim Rüden? Und wie viel kostet diese eigentlich?

Sterilisation und Hormonchip: Welche Alternativen zur chirurgischen Kastration gibt es bei Hunden?

Eine Tierärztin hält einen Schäferhund in einer Tierklinik.

Wann oder ab welchem Alter ist der richtige Zeitpunkt für eine Kastration beim Rüden?

Ein junger Border Collie sitzt in einer Blumenwiese.

Was verändert sich nach einer Kastration beim Rüden? Verhalten & Co.

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden & Bekannten:

Weitere Artikel der aktuellen Ausgabe