Futterumstellung beim Hund: Wann, wieso und wie?

Herr Dr. Seide, wann kommt eine Futterumstellung beim Hund infrage?

Welche Symptome deuten darauf hin, dass eine Futterumstellung beim Hund nötig ist?

Unverträglichkeiten äußern sich oft durch weichen, teilweise schleimigen Stuhl – manchmal in Kombination mit Blut. Außerdem kann es zu Durchfall und Erbrechen kommen. Mit vorherrschenden Allergien ist oft auch eine gewisse Hautsymptomatik verbunden: Juckreiz, Hautentzündungen und -rötungen. Sollte Ihnen eines oder sogar mehrere dieser Symptome auffallen, wenden Sie sich am besten sofort an einen Tierarzt.

Was sind die Vorteile einer Futterumstellung?

Wie gewöhne ich einen Hund am besten an das neue Futter?

Woran erkenne ich, dass die Futterumstellung erfolgreich war?

RINTI Canine: Zur Unterstützung der Hundegesundheit

Was sind häufige Fehler bei der Futterumstellung?

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden & Bekannten:

Weitere Artikel im Magazin